HvO Gruppe (HvO) Ortsverein Obersulm

Die Helfer vor Ort Gruppe des Ortsverein Obersulm, besteht momentan aus 4 bis 5 Personen, die alle über die Qualifikation Rettungssanitäter*in oder höher verfügen. 
Diese werden über ihre Funkmeldeempfänger alarmiert und begeben sich dann mittels OV eigenem HvO Fahrzeug zum Einsatzort. Ein Helfer der Gruppe macht immer über einen Zeitraum Bereitschaftdienst und hat dann dementsprechend das Fahrzeug bei sich zuhause stehen. Wenn dann der Melder piepst, zählt jede Minute. Mit Sonder-und Wegerechten, also mit Blaulicht und Martinhorn geht es dann zum Einsatz. 
Die HvO wird im Regelfall immer mit einem Rettungswagen des Regelrettungsdienstes alarmiert, sobald ein Notfall vorliegt. Diese übernehmen dann die medizinische Erstversorgung und leiten lebensrettende Sofortmaßnahmen ein. Sie überbrücken die Zeit, bis der Regelrettungsdienst am Einsatzort eintrifft und unterstützen dann diesen. 
Das Einsatzgebiet der HvO erstreckt sich über gesamt Obersulm. Darüber hinaus haben wir auch die Ortschaften Lehrensteinsfeld sowie Ellhofen mit im Einsatzgebiet. Herfür wird die HvO primär nur alarmiert, wenn die Rettungswache in Weinsberg/Ellhofen nicht besetzt ist. 
Das Einsatzaufkommen ist immer unterschiedlich. Im Durchschnitt wird die HvO binnen 24h zwischen 1 und 3 mal alarmiert. Von internistischen, Unfall-/Chirurgischen, Gyn/Urologischen Notfällen bis hin zum Pädiatrischen Notfall ist alles vertreten. 
Desweiteren wird auch bei z.B. unklaren Lagen, Feuerwehreinsätzen, Verkehrunfällen etc. die HvO Gruppe alarmiert.

Zur medizinischen Ausrüstung der HvO Gruppe gehört: 1 Notfallrucksack, 1 Oxybag (Sauerstoffrucksack), eine elektronische Absaugpumpe sowie eine EKG/Defi Einheit. 
Dies ist alles auf dem VW Touran verstaut, der als HvO Fahrzeug fungiert.
Desweiteren verfügt das Fahrzeug über einen Blaulichtbalken sowie eine Signalanlage. Zudem ist das Fahrzeug mit einem Digitalfunkgerät ausgestattet. Dies dient im Einsatz zur Kommunikation mit der Leitstelle.

Damit die HvO Gruppe auch weiterhin für die Gemeinden in den Einsatz kann, benötigen wir Ihre Unterstützung. 
Jede Geldspende unterstützt uns hierbei. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende